Handarbeit

CHF 750.00

2024

Handarbeit

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

In meiner Arbeit gibt es ein Thema, das immer wieder auftaucht – die komplexe Natur männlicher Identität. In einem meiner neuesten Werke wollte ich die Betrachter herausfordern und sie zum Nachdenken anregen. Ich erinnere mich gut an die ersten Skizzen, in denen ich die Vorstellung einer Hand festhielt. Diese Hand war stark, aber gleichzeitig auch verletzlich, und sie hielt ein Objekt, das mehr Bedeutung hatte, als es auf den ersten Blick schien.

Das Kunstwerk, das ich in meinem Atelier fotografiert habe, zeigt eine eindrucksvolle Darstellung. Im Mittelpunkt steht eine kraftvolle Hand, die eine alltägliche, jedoch sehr aufgeladene Aubergine umschliesst. Auf den ersten Blick mag diese Aubergine banal erscheinen, doch sie symbolisiert sexuelle Energie und Selbstliebe.

Der leuchtende gelbe Hintergrund strahlt Freude und Lebendigkeit aus, auch wenn das Bild ein intimes und verletzendes Thema behandelt. Die Kombination von fröhlicher Farbe und ernstem Inhalt erzeugt eine spannende Spannung – hier treffen Lebensfreude und innere Unruhe aufeinander.

Das Smiley-Gesicht, das ich auf die Aubergine geklebt habe, verdeutlicht die Kluft zwischen dem öffentlichen Bild, das viele von Männern haben, und den inneren Verletzungen, die sie oft verstecken. Der rote Fleck auf der Aubergine könnte auf emotionale Themen oder Unsicherheiten hinweisen, die nicht sofort sichtbar sind. Während das Smiley für Optimismus steht, verdeutlicht der rote Fleck, dass da etwas ist, das noch bearbeitet werden muss.

Auf der Oberfläche zeigt das Bild eine einfache Darstellung von Selbstbefriedigung, doch es geht tiefer. Es beleuchtet die Beziehung zwischen Männlichkeit und Verletzlichkeit. Ähnlich wie im Alltag ist auch das Schaffen von Kunst und die Selbstliebe eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Jeder von uns kennt Momente, in denen wir stark wirken wollen, während wir innerlich mit Ängsten und Unsicherheiten kämpfen. Das ist eine universelle Erfahrung – und durch Kunst können wir diese Themen ansprechen und vielleicht sogar ein wenig näher an uns selbst herankommen.

2024

Handarbeit

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

In meiner Arbeit gibt es ein Thema, das immer wieder auftaucht – die komplexe Natur männlicher Identität. In einem meiner neuesten Werke wollte ich die Betrachter herausfordern und sie zum Nachdenken anregen. Ich erinnere mich gut an die ersten Skizzen, in denen ich die Vorstellung einer Hand festhielt. Diese Hand war stark, aber gleichzeitig auch verletzlich, und sie hielt ein Objekt, das mehr Bedeutung hatte, als es auf den ersten Blick schien.

Das Kunstwerk, das ich in meinem Atelier fotografiert habe, zeigt eine eindrucksvolle Darstellung. Im Mittelpunkt steht eine kraftvolle Hand, die eine alltägliche, jedoch sehr aufgeladene Aubergine umschliesst. Auf den ersten Blick mag diese Aubergine banal erscheinen, doch sie symbolisiert sexuelle Energie und Selbstliebe.

Der leuchtende gelbe Hintergrund strahlt Freude und Lebendigkeit aus, auch wenn das Bild ein intimes und verletzendes Thema behandelt. Die Kombination von fröhlicher Farbe und ernstem Inhalt erzeugt eine spannende Spannung – hier treffen Lebensfreude und innere Unruhe aufeinander.

Das Smiley-Gesicht, das ich auf die Aubergine geklebt habe, verdeutlicht die Kluft zwischen dem öffentlichen Bild, das viele von Männern haben, und den inneren Verletzungen, die sie oft verstecken. Der rote Fleck auf der Aubergine könnte auf emotionale Themen oder Unsicherheiten hinweisen, die nicht sofort sichtbar sind. Während das Smiley für Optimismus steht, verdeutlicht der rote Fleck, dass da etwas ist, das noch bearbeitet werden muss.

Auf der Oberfläche zeigt das Bild eine einfache Darstellung von Selbstbefriedigung, doch es geht tiefer. Es beleuchtet die Beziehung zwischen Männlichkeit und Verletzlichkeit. Ähnlich wie im Alltag ist auch das Schaffen von Kunst und die Selbstliebe eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Jeder von uns kennt Momente, in denen wir stark wirken wollen, während wir innerlich mit Ängsten und Unsicherheiten kämpfen. Das ist eine universelle Erfahrung – und durch Kunst können wir diese Themen ansprechen und vielleicht sogar ein wenig näher an uns selbst herankommen.