Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen

CHF 2’700.00

2025

Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen

Acryl und Öl auf Leinwand

140 × 120 cm

Schau dir das Bild an: Es zeigt eine leuchtend gelbe Genie-Lampe auf einem tiefschwarzen Hintergrund. Ein Bild, das die Aufmerksamkeit fesselt, aber zugleich auch zum Nachdenken anregt. Möglicherweise ist es eine Einladung, über deine eigenen Wünsche nachzudenken. Was, wenn ich dir sage, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden sollten? Stell dir vor, du hältst das rote Etikett in der Hand, auf dem in grossen Buchstaben steht: „Preis: Seele“. Was würdest du tun? Würdest du bereit sein, dafür zu zahlen?

In einer Welt, in der der Drang nach sofortiger Befriedigung von Wünschen allgegenwärtig ist, ignorierst du oft die Schattenseiten deiner Begierden. Du möchtest das neue Auto, den Job mit der höchsten Bezahlung oder die perfekte Beziehung. Doch frag dich: Was geschieht mit deinem Gewissen, wenn du andere Menschen hintergehst, um deine eigenen Ziele zu erreichen? Ist die Erfüllung deines Wunsches es wirklich wert, wenn sie auf dem Leiden anderer beruht?

Denk an deinen Alltag: Du hast einen Freund, der in einer schlechten Beziehung steckt. Du hörst, wie er über seine Unzufriedenheit klagt, und doch bist du geneigt, ihm zu raten, einfach weiterzumachen, weil du fürchtest, dass ein Bruch der Verbindung auch für dich unbequem sein könnte. Hier siehst du den Widerspruch in deinem eigenen Handeln. Du opferst die Wahrheit für den Frieden. Ist das nicht ein Preis, den deine Seele nicht zahlen sollte?

Wenn du näher hinsiehst, erkennst du, dass dieser innere Konflikt nicht neu ist. Philosophen wie Hegel haben oft über Widersprüche in der menschlichen Natur geschrieben. Du bist ein Mensch voller Sehnsüchte, und diese Sehnsüchte treiben dich voran. Doch sie fordern auch einen Preis – einen Preis, den du vielleicht nicht bereit bist zu zahlen. Wirst du deine Integrität opfern, nur um einem flüchtigen Glück hinterherzujagen? Oder wirst du den Mut finden, gegen den Strom zu schwimmen und die ungemütlichen Wahrheiten zu akzeptieren?

Und so sieht die Wirklichkeit aus, in der du lebst. Du stehst vor einer Wahl: Der Wunsch nach mehr, nach Erfolg, nach Anerkennung – all das steht vor dir, glänzend und verlockend. Doch darin verborgen ist das Gewicht der Konsequenzen. Vielleicht kostet jeder erfüllte Wunsch ein Stück deiner Menschlichkeit, deiner Seele. Der Widerspruch wird zur Wahrheit – deine Wünsche bringen dich oft nicht zum Ziel, sondern führen dich in die Irre.

Lass uns also innehalten und die Widersprüche in unserem Leben betrachten. Sei bereit, die Fragen zu stellen, die dir Angst machen: Welche Kosten willst du tragen? Welche Werte sind dir heilig? Denn je mehr du darüber nachdenkst, desto klarer wird es, dass eine wahre Erfüllung nicht aus dem Streben nach materiellem Glück kommt, sondern aus der Bereitschaft, für das einzustehen, was wirklich zählt. Richte deinen Blick auf das Wesentliche und erlaube dir zu träumen – aber wähle weise, denn nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen.

2025

Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen

Acryl und Öl auf Leinwand

140 × 120 cm

Schau dir das Bild an: Es zeigt eine leuchtend gelbe Genie-Lampe auf einem tiefschwarzen Hintergrund. Ein Bild, das die Aufmerksamkeit fesselt, aber zugleich auch zum Nachdenken anregt. Möglicherweise ist es eine Einladung, über deine eigenen Wünsche nachzudenken. Was, wenn ich dir sage, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden sollten? Stell dir vor, du hältst das rote Etikett in der Hand, auf dem in grossen Buchstaben steht: „Preis: Seele“. Was würdest du tun? Würdest du bereit sein, dafür zu zahlen?

In einer Welt, in der der Drang nach sofortiger Befriedigung von Wünschen allgegenwärtig ist, ignorierst du oft die Schattenseiten deiner Begierden. Du möchtest das neue Auto, den Job mit der höchsten Bezahlung oder die perfekte Beziehung. Doch frag dich: Was geschieht mit deinem Gewissen, wenn du andere Menschen hintergehst, um deine eigenen Ziele zu erreichen? Ist die Erfüllung deines Wunsches es wirklich wert, wenn sie auf dem Leiden anderer beruht?

Denk an deinen Alltag: Du hast einen Freund, der in einer schlechten Beziehung steckt. Du hörst, wie er über seine Unzufriedenheit klagt, und doch bist du geneigt, ihm zu raten, einfach weiterzumachen, weil du fürchtest, dass ein Bruch der Verbindung auch für dich unbequem sein könnte. Hier siehst du den Widerspruch in deinem eigenen Handeln. Du opferst die Wahrheit für den Frieden. Ist das nicht ein Preis, den deine Seele nicht zahlen sollte?

Wenn du näher hinsiehst, erkennst du, dass dieser innere Konflikt nicht neu ist. Philosophen wie Hegel haben oft über Widersprüche in der menschlichen Natur geschrieben. Du bist ein Mensch voller Sehnsüchte, und diese Sehnsüchte treiben dich voran. Doch sie fordern auch einen Preis – einen Preis, den du vielleicht nicht bereit bist zu zahlen. Wirst du deine Integrität opfern, nur um einem flüchtigen Glück hinterherzujagen? Oder wirst du den Mut finden, gegen den Strom zu schwimmen und die ungemütlichen Wahrheiten zu akzeptieren?

Und so sieht die Wirklichkeit aus, in der du lebst. Du stehst vor einer Wahl: Der Wunsch nach mehr, nach Erfolg, nach Anerkennung – all das steht vor dir, glänzend und verlockend. Doch darin verborgen ist das Gewicht der Konsequenzen. Vielleicht kostet jeder erfüllte Wunsch ein Stück deiner Menschlichkeit, deiner Seele. Der Widerspruch wird zur Wahrheit – deine Wünsche bringen dich oft nicht zum Ziel, sondern führen dich in die Irre.

Lass uns also innehalten und die Widersprüche in unserem Leben betrachten. Sei bereit, die Fragen zu stellen, die dir Angst machen: Welche Kosten willst du tragen? Welche Werte sind dir heilig? Denn je mehr du darüber nachdenkst, desto klarer wird es, dass eine wahre Erfüllung nicht aus dem Streben nach materiellem Glück kommt, sondern aus der Bereitschaft, für das einzustehen, was wirklich zählt. Richte deinen Blick auf das Wesentliche und erlaube dir zu träumen – aber wähle weise, denn nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen.