Erbe des Paradieses

CHF 650.00

2025

Erbe des Paradieses

Acryl und Öl auf Leinwand

62 × 77 cm

Stell dir vor, du lebst in einer Welt, die dir das Paradies verspricht – ein Ort des Friedens, der Harmonie und der Freude. Die Bibel malt dir ein Bild von unendlichem Glück, das dir das Gefühl gibt, du könntest alles erreichen, was du dir wünschst. Doch schau dich um. Siehst du das Paradies oder siehst du, wie der Alltag dich erdrückt? Hier beginnt der Widerspruch.

Du stehst im Morgengrauen an einer überfüllten Bushaltestelle, umgeben von grimmigen Gesichtern. Jeder hat seine eigene Last zu tragen, seine eigenen Kämpfe. Wo ist das Paradies, von dem sie dir erzählt haben? Du wirst mit der grausamen Realität konfrontiert: Stress, finanzielle Sorgen und die ständige Angst, den nächsten Schritt nicht zu schaffen. Wo bleibt die Unschuld, die du als Kind gekannt hast? Der Drang nach Glück verwandelt sich häufig in einen gnadenlosen Wettlauf.

Der Mensch sehnt sich nach Freiheit, nach einer Wahl, die ihn aus diesem Dilemma befreit. Doch in der Gesellschaft scheinen wir oft wie Marionetten an Fäden der Erwartungen, der Werte und der Verantwortung zu hängen. Bist du wirklich frei? Oder bist du gefangen in den Erwartungen der anderen? Der Widerspruch zwischen dem, was du sein solltest, und dem, was du wirklich bist, wird zu einem schmerzhaften inneren Konflikt.

Denk an die Momente der Einsamkeit, wenn du in die Gesichter der Menschen blickst: Jedem von ihnen fehlt etwas, jeder trägt den Schatten von Zweifeln und Ängsten. Dieses Streben nach dem perfekten Leben führt dich oft nur weiter weg von dem, was wirklich zählt. Du fragst dich: Ist das echte Leben oder nur eine Illusion? Und inmitten dieses Chaos blüht der Zweifel. Der Glaube an das Gute, das Unsichtbare, wird herausgefordert, während das Materielle, Greifbare, dich umgibt und anspricht.

Beispielsweise, wenn du abends im Internet scrollst und die glitzernden Fotos der perfekten Familien siehst. Ein ständiger Vergleich, der dein Herz schwer macht. Wo bleibt der Moment des Glücks? Wo bleibt der Weg zum Paradies, wenn du dich ständig mit Fremden messen musst? Du spürst, dass die Hoffnung auf ein besseres Leben immer weiter weg ist, der Druck wächst und mit ihm die Enttäuschung. Sieht so das Erbe des Paradieses aus – diese Illusion, die man dir verkauft hat?

Und während du dich fragst, merkst du, dass die Wahrheit in den Widersprüchen liegt. In diesem Spannungsfeld des Lebens erkennst du die Lektionen, die es bereithält. Das Streben nach Harmonie bringt dir oft das Chaos. Der Wunsch nach ewiger Freude führt dich in die Tiefen deiner eigenen Ängste. Es ist die Schmerzerfahrung, die dich als Mensch formt. Existenzielle Fragen drängen ins Bewusstsein: Welchen Preis zahlst du für dein Streben nach einem unerreichbaren Traum?

Hier wird der Widerspruch zur Lebensrealität. Jeder von uns hat ein Stück des Paradieses in sich, aber diese Teilhabe ist durch das menschliche Leiden, die Enttäuschung und die Herausforderungen des Lebens geprägt. Du bist nicht allein in diesem Kampf. Diese Kämpfe sind Teil unseres Menschseins. Der Weg durch das Chaos kann zu neuem Verständnis, zu einer tieferen Einsicht führen – einer Einsicht, die uns die Dualität des Lebens offenbart. Es ist eine Reise, die uns herausfordert, fragt und unsere Werte neu definiert. 

2025

Erbe des Paradieses

Acryl und Öl auf Leinwand

62 × 77 cm

Stell dir vor, du lebst in einer Welt, die dir das Paradies verspricht – ein Ort des Friedens, der Harmonie und der Freude. Die Bibel malt dir ein Bild von unendlichem Glück, das dir das Gefühl gibt, du könntest alles erreichen, was du dir wünschst. Doch schau dich um. Siehst du das Paradies oder siehst du, wie der Alltag dich erdrückt? Hier beginnt der Widerspruch.

Du stehst im Morgengrauen an einer überfüllten Bushaltestelle, umgeben von grimmigen Gesichtern. Jeder hat seine eigene Last zu tragen, seine eigenen Kämpfe. Wo ist das Paradies, von dem sie dir erzählt haben? Du wirst mit der grausamen Realität konfrontiert: Stress, finanzielle Sorgen und die ständige Angst, den nächsten Schritt nicht zu schaffen. Wo bleibt die Unschuld, die du als Kind gekannt hast? Der Drang nach Glück verwandelt sich häufig in einen gnadenlosen Wettlauf.

Der Mensch sehnt sich nach Freiheit, nach einer Wahl, die ihn aus diesem Dilemma befreit. Doch in der Gesellschaft scheinen wir oft wie Marionetten an Fäden der Erwartungen, der Werte und der Verantwortung zu hängen. Bist du wirklich frei? Oder bist du gefangen in den Erwartungen der anderen? Der Widerspruch zwischen dem, was du sein solltest, und dem, was du wirklich bist, wird zu einem schmerzhaften inneren Konflikt.

Denk an die Momente der Einsamkeit, wenn du in die Gesichter der Menschen blickst: Jedem von ihnen fehlt etwas, jeder trägt den Schatten von Zweifeln und Ängsten. Dieses Streben nach dem perfekten Leben führt dich oft nur weiter weg von dem, was wirklich zählt. Du fragst dich: Ist das echte Leben oder nur eine Illusion? Und inmitten dieses Chaos blüht der Zweifel. Der Glaube an das Gute, das Unsichtbare, wird herausgefordert, während das Materielle, Greifbare, dich umgibt und anspricht.

Beispielsweise, wenn du abends im Internet scrollst und die glitzernden Fotos der perfekten Familien siehst. Ein ständiger Vergleich, der dein Herz schwer macht. Wo bleibt der Moment des Glücks? Wo bleibt der Weg zum Paradies, wenn du dich ständig mit Fremden messen musst? Du spürst, dass die Hoffnung auf ein besseres Leben immer weiter weg ist, der Druck wächst und mit ihm die Enttäuschung. Sieht so das Erbe des Paradieses aus – diese Illusion, die man dir verkauft hat?

Und während du dich fragst, merkst du, dass die Wahrheit in den Widersprüchen liegt. In diesem Spannungsfeld des Lebens erkennst du die Lektionen, die es bereithält. Das Streben nach Harmonie bringt dir oft das Chaos. Der Wunsch nach ewiger Freude führt dich in die Tiefen deiner eigenen Ängste. Es ist die Schmerzerfahrung, die dich als Mensch formt. Existenzielle Fragen drängen ins Bewusstsein: Welchen Preis zahlst du für dein Streben nach einem unerreichbaren Traum?

Hier wird der Widerspruch zur Lebensrealität. Jeder von uns hat ein Stück des Paradieses in sich, aber diese Teilhabe ist durch das menschliche Leiden, die Enttäuschung und die Herausforderungen des Lebens geprägt. Du bist nicht allein in diesem Kampf. Diese Kämpfe sind Teil unseres Menschseins. Der Weg durch das Chaos kann zu neuem Verständnis, zu einer tieferen Einsicht führen – einer Einsicht, die uns die Dualität des Lebens offenbart. Es ist eine Reise, die uns herausfordert, fragt und unsere Werte neu definiert.