Wohlstand oder Verantwortung?

CHF 1’500.00

2025

Wohlstand oder Verantwortung?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Stell dir vor, du betrittst einen Raum, der für einen Moment wie eine Oase der Ruhe wirkt. Da steht sie, die Büste, stark und unbeweglich. Daneben die Vase – ein Stück Kunst, ebenso fest. Sie scheinen das Bild der Ordnung zu verkörpern. Doch in diesem in sich ruhenden Moment lodert ein rotes Tuch und fliessende Formen um sie herum wie ungezähmte Geister. Chaos bahnt sich seinen Weg durch die stille Szenerie und konfrontiert uns mit einer Herausforderung: Was passiert, wenn die Stabilität von Energie überlagert wird?

Die Stille der Büste könnte unser oft gelebtes Alltagsleben repräsentieren. Wir arbeiten, wir lieben, wir scheinen alles fest im Griff zu haben. Doch tief in uns brodelt eine andere Wahrheit – die Leidenschaft, die Fehler, das Aufbegehren. Stell dir vor, du bist im Büro, umgeben von Akten, Excel-Tabellen und den ständig blinkenden Benachrichtigungen deines Handys. Immer wieder spürst du, wie der Druck zunimmt. Die gelbe Idee des „Alles im Griff haben“ kollidiert mit dem roten Tuch des Zwiespalts, des Wunsches nach Freiheit und Kreativität. Ein vertrauter Kollege kommt herein, er bringt überraschend eine Idee mit, die alles durcheinander bringt. In diesem Moment steht alles still, bevor du dich entscheidest – reagierst du oder bleibst du still?

Dieser Augenblick bringt uns zurück zu dem Bild. Die Anordnung der Objekte – die Büste im Vordergrund, stark, dominant, während die Vase im Hintergrund, oft vergessen, ihre Rolle spielt. So erleben wir unser Leben: einmal triumphierend, einmal im Schatten der Routine. Doch die roten Formen drängen herrisch nach vorne, als wollten sie die brennenden Fragen aufwerfen: Was passiert, wenn du anfängst, das Chaos zu umarmen? Was, wenn du den Mut aufbringst, aus der Ruhe auszubrechen und deinem wahren Ich zu folgen?

Diese Widersprüche schaffen ein Gefühl von Dringlichkeit. Sie zeigen uns, dass die Idee von Stabilität oft nur eine Illusion ist.

2025

Wohlstand oder Verantwortung?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Stell dir vor, du betrittst einen Raum, der für einen Moment wie eine Oase der Ruhe wirkt. Da steht sie, die Büste, stark und unbeweglich. Daneben die Vase – ein Stück Kunst, ebenso fest. Sie scheinen das Bild der Ordnung zu verkörpern. Doch in diesem in sich ruhenden Moment lodert ein rotes Tuch und fliessende Formen um sie herum wie ungezähmte Geister. Chaos bahnt sich seinen Weg durch die stille Szenerie und konfrontiert uns mit einer Herausforderung: Was passiert, wenn die Stabilität von Energie überlagert wird?

Die Stille der Büste könnte unser oft gelebtes Alltagsleben repräsentieren. Wir arbeiten, wir lieben, wir scheinen alles fest im Griff zu haben. Doch tief in uns brodelt eine andere Wahrheit – die Leidenschaft, die Fehler, das Aufbegehren. Stell dir vor, du bist im Büro, umgeben von Akten, Excel-Tabellen und den ständig blinkenden Benachrichtigungen deines Handys. Immer wieder spürst du, wie der Druck zunimmt. Die gelbe Idee des „Alles im Griff haben“ kollidiert mit dem roten Tuch des Zwiespalts, des Wunsches nach Freiheit und Kreativität. Ein vertrauter Kollege kommt herein, er bringt überraschend eine Idee mit, die alles durcheinander bringt. In diesem Moment steht alles still, bevor du dich entscheidest – reagierst du oder bleibst du still?

Dieser Augenblick bringt uns zurück zu dem Bild. Die Anordnung der Objekte – die Büste im Vordergrund, stark, dominant, während die Vase im Hintergrund, oft vergessen, ihre Rolle spielt. So erleben wir unser Leben: einmal triumphierend, einmal im Schatten der Routine. Doch die roten Formen drängen herrisch nach vorne, als wollten sie die brennenden Fragen aufwerfen: Was passiert, wenn du anfängst, das Chaos zu umarmen? Was, wenn du den Mut aufbringst, aus der Ruhe auszubrechen und deinem wahren Ich zu folgen?

Diese Widersprüche schaffen ein Gefühl von Dringlichkeit. Sie zeigen uns, dass die Idee von Stabilität oft nur eine Illusion ist.