


























Lust oder Pflicht?
2025
Lust oder Pflicht?
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Ein Bild, das aus einer bunten Welt voller Desserts besteht: ein golden glühender Eiskornes mit rosa Swirl, blauer Popsicle mit Streuseln – alles sieht so verlockend aus! Du kannst das süsse Leben förmlich riechen. Doch da ist dieser tiefschwarze Hintergrund, der wie ein ungebetener Gast neben all den Zuckergüssen steht. Was ist hier los? Das sieht nach Spass aus, aber gleichzeitig fühlt es sich an wie ein Schatten über deinem Kopf.
Schau, wir alle träumen von einem süssen Leben. Wir wollen die Freude und den Genuss, die die bunten Zuckerbomben repräsentieren. Aber die Realität? Ja, die Realität hat uns bei den Fersen, nicht wahr? Wenn du nach einem langen Arbeitstag von der Tür deiner Wohnung nach Hause kommst, grinst dich der leere Kühlschrank an und die Wäsche türmt sich wie die Schulden, die du nie ganz abbezahlen kannst. Am liebsten würdest du die Wäsche in ein Wunderwerk von Käsekuchen verwandeln. Aber Spoiler: Das klappt nicht.
Und lass uns ehrlich sein – die meisten von uns haben nicht das Geld, um an einem Freitagabend ein ganzes Dessertbuffet zu veranstalten. Stattdessen sparen wir auf einen dringenden Zahnarzttermin, während wir neidvoll Sprüche über das süsse Leben in den sozialen Medien lesen. Die Glanzwelt deiner Freunde, die ständig mit ihren köstlichen Leckereien prahlen. Du stehst da und sagst dir: „Warum kann ich nicht auch so leben?“ Das ist wie ein endloses Video von Zubereitungen, gefüllt mit Sahne und Zucker, während dein Leben der nächsten Folge von „Wie baue ich das Chaos in meiner Wohnung ab?“ gleicht.
Jetzt stell dir vor, du gehst ins Café und siehst die bunte Torte im Schaufenster. Dein Herz schlägt schneller, während du die Erfüllung siehst, die nur ein zweidimensionales Stück Kuchen bringen kann – die Zuckerschicht blitzt dir förmlich entgegen! Aber als du hineingehst, wird sofort klar: Das Stück kostet mehr, als dein Konto hergibt. Du bist ein süsser Mensch, aber nicht die Bank von der Schweiz!
Also, wo bleibt der Spass, wenn das süsse Leben dir ständig einen Streich spielt? Der Widerspruch ist frustrierend: Auf der einen Seite die coolen, leckeren Desserts, die deinen Mund wässrig machen, und auf der anderen Seite die Realität, die dich immer wieder daran erinnert, dass du nicht in einer zuckrigen Fantasiewelt lebst. Du stehst da, schielst nach den Kabinen der Kaffeekette und fragst dich, ob du dir die Torte wirklich leisten kannst – oder ob du nicht lieber das Geld für eine neue, hochgeschätzte Zahnbürste investieren solltest (oder einen Fernseher, um deine Sorgen für einen Abend zu vergessen).
Witzig, oder? Du liebst die süssen Dinge, aber sie scheinen oft unerreichbar, während der Ernst des Lebens weiterhin mit einem höhnischen Grinsen an deiner Seite steht.
2025
Lust oder Pflicht?
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Ein Bild, das aus einer bunten Welt voller Desserts besteht: ein golden glühender Eiskornes mit rosa Swirl, blauer Popsicle mit Streuseln – alles sieht so verlockend aus! Du kannst das süsse Leben förmlich riechen. Doch da ist dieser tiefschwarze Hintergrund, der wie ein ungebetener Gast neben all den Zuckergüssen steht. Was ist hier los? Das sieht nach Spass aus, aber gleichzeitig fühlt es sich an wie ein Schatten über deinem Kopf.
Schau, wir alle träumen von einem süssen Leben. Wir wollen die Freude und den Genuss, die die bunten Zuckerbomben repräsentieren. Aber die Realität? Ja, die Realität hat uns bei den Fersen, nicht wahr? Wenn du nach einem langen Arbeitstag von der Tür deiner Wohnung nach Hause kommst, grinst dich der leere Kühlschrank an und die Wäsche türmt sich wie die Schulden, die du nie ganz abbezahlen kannst. Am liebsten würdest du die Wäsche in ein Wunderwerk von Käsekuchen verwandeln. Aber Spoiler: Das klappt nicht.
Und lass uns ehrlich sein – die meisten von uns haben nicht das Geld, um an einem Freitagabend ein ganzes Dessertbuffet zu veranstalten. Stattdessen sparen wir auf einen dringenden Zahnarzttermin, während wir neidvoll Sprüche über das süsse Leben in den sozialen Medien lesen. Die Glanzwelt deiner Freunde, die ständig mit ihren köstlichen Leckereien prahlen. Du stehst da und sagst dir: „Warum kann ich nicht auch so leben?“ Das ist wie ein endloses Video von Zubereitungen, gefüllt mit Sahne und Zucker, während dein Leben der nächsten Folge von „Wie baue ich das Chaos in meiner Wohnung ab?“ gleicht.
Jetzt stell dir vor, du gehst ins Café und siehst die bunte Torte im Schaufenster. Dein Herz schlägt schneller, während du die Erfüllung siehst, die nur ein zweidimensionales Stück Kuchen bringen kann – die Zuckerschicht blitzt dir förmlich entgegen! Aber als du hineingehst, wird sofort klar: Das Stück kostet mehr, als dein Konto hergibt. Du bist ein süsser Mensch, aber nicht die Bank von der Schweiz!
Also, wo bleibt der Spass, wenn das süsse Leben dir ständig einen Streich spielt? Der Widerspruch ist frustrierend: Auf der einen Seite die coolen, leckeren Desserts, die deinen Mund wässrig machen, und auf der anderen Seite die Realität, die dich immer wieder daran erinnert, dass du nicht in einer zuckrigen Fantasiewelt lebst. Du stehst da, schielst nach den Kabinen der Kaffeekette und fragst dich, ob du dir die Torte wirklich leisten kannst – oder ob du nicht lieber das Geld für eine neue, hochgeschätzte Zahnbürste investieren solltest (oder einen Fernseher, um deine Sorgen für einen Abend zu vergessen).
Witzig, oder? Du liebst die süssen Dinge, aber sie scheinen oft unerreichbar, während der Ernst des Lebens weiterhin mit einem höhnischen Grinsen an deiner Seite steht.