


























Goldener Schuss
2024
Goldener Schuss
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der „Goldene Schuss“ ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Drogenabhängigkeit steht. Er symbolisiert sowohl das Schöne als auch das Tragische im Leben. Auf der einen Seite sehen wir den Glanz und den Reiz, die oft in der Kunst dargestellt werden. Diese Bilder zeigen uns den Erfolg und die Erfüllung, nach denen viele von uns streben. Doch gleichzeitig bringt dieser Begriff auch die dunkle Wahrheit mit sich – das endgültige Ende eines Lebens, das von Sucht und Verzweiflung geprägt ist. Diese Widersprüche spiegeln unsere menschliche Erfahrung wider: Wir suchen nach Glück, aber es besteht immer die Gefahr, zu scheitern.
In vielen Filmen, Liedern und Kunstwerken wird der „Goldene Schuss“ romantisiert. Er wird oft als Teil einer besonderen Ästhetik gezeigt, die das Leben am Rande der Gesellschaft feiert. Diese Darstellungen ziehen uns an, bringen uns aber gleichzeitig auch dazu, uns unwohl zu fühlen. Sie machen uns bewusst, dass solche Entscheidungen unüberlegte Konsequenzen haben können. Oft wird der Drogenkonsum verherrlicht, während die tatsächlichen, schweren Folgen ignoriert werden.
Aber was bedeutet es, wenn das Glänzende gleichzeitig Zerstörung bringen kann? Diese Frage fordert uns auf, über unsere eigenen Widersprüche nachzudenken. Nehmen wir als Beispiel einen gewöhnlichen Tag im Leben. Vielleicht streben wir nach einem Karrierehöhepunkt, einem neuen Job, einer Beförderung, die uns viel Anerkennung bringen könnte. Doch in der Jagd nach diesem Erfolg könnten wir unsere Beziehungen, unsere Gesundheit oder unsere eigenen Werte aus den Augen verlieren.
Die Fotografie oder die Kunst wird in diesem Zusammenhang zu einem Gespräch zwischen dem Künstler und dem Betrachter. Sie lädt uns ein, über unsere Werte nachzudenken. In einer Welt, die oft nur auf das Äussere schaut, müssen wir uns fragen: Was ist wirklich wertvoll? Ist es der Glanz des Erfolgs oder die Tiefe und der Reichtum unserer Erfahrungen?
2024
Goldener Schuss
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der „Goldene Schuss“ ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Drogenabhängigkeit steht. Er symbolisiert sowohl das Schöne als auch das Tragische im Leben. Auf der einen Seite sehen wir den Glanz und den Reiz, die oft in der Kunst dargestellt werden. Diese Bilder zeigen uns den Erfolg und die Erfüllung, nach denen viele von uns streben. Doch gleichzeitig bringt dieser Begriff auch die dunkle Wahrheit mit sich – das endgültige Ende eines Lebens, das von Sucht und Verzweiflung geprägt ist. Diese Widersprüche spiegeln unsere menschliche Erfahrung wider: Wir suchen nach Glück, aber es besteht immer die Gefahr, zu scheitern.
In vielen Filmen, Liedern und Kunstwerken wird der „Goldene Schuss“ romantisiert. Er wird oft als Teil einer besonderen Ästhetik gezeigt, die das Leben am Rande der Gesellschaft feiert. Diese Darstellungen ziehen uns an, bringen uns aber gleichzeitig auch dazu, uns unwohl zu fühlen. Sie machen uns bewusst, dass solche Entscheidungen unüberlegte Konsequenzen haben können. Oft wird der Drogenkonsum verherrlicht, während die tatsächlichen, schweren Folgen ignoriert werden.
Aber was bedeutet es, wenn das Glänzende gleichzeitig Zerstörung bringen kann? Diese Frage fordert uns auf, über unsere eigenen Widersprüche nachzudenken. Nehmen wir als Beispiel einen gewöhnlichen Tag im Leben. Vielleicht streben wir nach einem Karrierehöhepunkt, einem neuen Job, einer Beförderung, die uns viel Anerkennung bringen könnte. Doch in der Jagd nach diesem Erfolg könnten wir unsere Beziehungen, unsere Gesundheit oder unsere eigenen Werte aus den Augen verlieren.
Die Fotografie oder die Kunst wird in diesem Zusammenhang zu einem Gespräch zwischen dem Künstler und dem Betrachter. Sie lädt uns ein, über unsere Werte nachzudenken. In einer Welt, die oft nur auf das Äussere schaut, müssen wir uns fragen: Was ist wirklich wertvoll? Ist es der Glanz des Erfolgs oder die Tiefe und der Reichtum unserer Erfahrungen?