Verlieren um es zu finden

CHF 1’100.00

2024

Verlieren um es zu finden

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Die Hand, die das Herz umschliesst, zeigt uns, wie verletzlich wir als Menschen sind. Sie ist nicht nur ein Körperteil, sondern trägt unsere Emotionen, Erinnerungen und Erfahrungen. In vielen Lebensbereichen merken wir, dass Verlust uns prägt. Wenn wir eine geliebte Person verlieren oder eine wichtige Beziehung endet, spüren wir diesen inneren Konflikt. Die Hand, die das Herz hält, verkörpert das Teil in uns, das fühlt, liebt und letztlich auch leidet. Es ist ein ständiger Kampf zwischen der Stärke, die wir äussern können, und der Zerbrechlichkeit unserer Gefühle.

Das Herz selbst ist voller Leben und steht für Liebe und Leidenschaft. Aber es kann auch ein Ort des Schmerzes und der Enttäuschung sein. Manchmal blüht in uns eine kleine „Rose“, selbst wenn wir leiden. Diese „Rose“ steht für die Schönheit, die aus unserem Schmerz entstehen kann. Sie erinnert uns daran, dass selbst in dunklen Zeiten etwas Wunderschönes in uns wächst. Wir alle haben Situationen erlebt, in denen wir durch Schmerz gegangen sind und am Ende gestärkt daraus hervorgegangen sind, sei es durch eine Trennung, den Verlust eines Jobs oder die schwere Zeit einer Krankheit.

In unserer Kultur wird oft erzählt, dass Verlust einen Weg zur Selbstentdeckung darstellt. Denken wir an die Geschichten von Menschen, die alles verloren haben, nur um zu sich selbst zu finden. Diese Geschichten geben uns Hoffnung, dass das, was verloren geht, nicht endgültig ist, sondern Teil eines grösseren Prozesses. Zum Beispiel kann der Verlust eines Freundes schmerzhaft sein, aber er kann uns auch dazu bringen, neue Freundschaften zu schliessen oder uns mehr auf uns selbst zu konzentrieren, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen.

2024

Verlieren um es zu finden

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Die Hand, die das Herz umschliesst, zeigt uns, wie verletzlich wir als Menschen sind. Sie ist nicht nur ein Körperteil, sondern trägt unsere Emotionen, Erinnerungen und Erfahrungen. In vielen Lebensbereichen merken wir, dass Verlust uns prägt. Wenn wir eine geliebte Person verlieren oder eine wichtige Beziehung endet, spüren wir diesen inneren Konflikt. Die Hand, die das Herz hält, verkörpert das Teil in uns, das fühlt, liebt und letztlich auch leidet. Es ist ein ständiger Kampf zwischen der Stärke, die wir äussern können, und der Zerbrechlichkeit unserer Gefühle.

Das Herz selbst ist voller Leben und steht für Liebe und Leidenschaft. Aber es kann auch ein Ort des Schmerzes und der Enttäuschung sein. Manchmal blüht in uns eine kleine „Rose“, selbst wenn wir leiden. Diese „Rose“ steht für die Schönheit, die aus unserem Schmerz entstehen kann. Sie erinnert uns daran, dass selbst in dunklen Zeiten etwas Wunderschönes in uns wächst. Wir alle haben Situationen erlebt, in denen wir durch Schmerz gegangen sind und am Ende gestärkt daraus hervorgegangen sind, sei es durch eine Trennung, den Verlust eines Jobs oder die schwere Zeit einer Krankheit.

In unserer Kultur wird oft erzählt, dass Verlust einen Weg zur Selbstentdeckung darstellt. Denken wir an die Geschichten von Menschen, die alles verloren haben, nur um zu sich selbst zu finden. Diese Geschichten geben uns Hoffnung, dass das, was verloren geht, nicht endgültig ist, sondern Teil eines grösseren Prozesses. Zum Beispiel kann der Verlust eines Freundes schmerzhaft sein, aber er kann uns auch dazu bringen, neue Freundschaften zu schliessen oder uns mehr auf uns selbst zu konzentrieren, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen.