


























Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen
2023
Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Die Wunschlampe ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern sie lässt uns über unsere eigenen Wünsche nachdenken. Sie symbolisiert unerfüllte Sehnsüchte und Träume, die in uns wohnen. Wenn wir uns wünschen, dass all unsere Träume wahr werden, was passiert dann wirklich? Der Titel „Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen“ regt uns zum Nachdenken an. Oft sind Wünsche nicht nur schöne Träume; sie können auch aus unseren Ängsten oder Unsicherheiten entstehen.
Stellen wir uns vor, jemand wünscht sich, viel Geld zu haben. Zuerst scheint dieser Wunsch berechtigt, denn Geld kann helfen, ein besseres Leben zu führen. Aber manchmal bringt dieser Wunsch auch negative Seiten mit sich. Vielleicht wird aus dem Streben nach Geld Gier, oder die Person verliert den Kontakt zu Freunden und Familie, nur um mehr Geld zu verdienen. Die Wunschlampe wird hier zur Metapher für diese Schattenseiten unserer Begierden.
Der Rauch, der aus der Lampe aufsteigt, ist ein interessantes Bild. Er steht für die Illusionen und unerfüllten Wünsche, die oft flüchtig sind – genau wie die wahren Wünsche, die uns manchmal enttäuschen. Wenn wir uns zu sehr auf unsere Wünsche konzentrieren und dabei das grosse Ganze aus den Augen verlieren, kann das zu einer unglücklichen Situation führen.
Das Bild der Wunschlampe lädt uns ein, innezuhalten und zu fragen: Was sind die Kosten dieser Wünsche? Wenn wir in unserer Welt die individuellen Wünsche über das Gemeinwohl stellen, führt das zu einem Konflikt. Wir vergessen, dass unsere Wünsche auch andere Menschen betreffen können.
In unserem Alltag sehen wir das überall. Ein einfacher Wunsch wie „Ich möchte der Beste in meinem Job sein“ kann uns treiben. Aber was passiert, wenn wir dafür unsere Freunde übergehen oder sie nicht mehr unterstützen? Wird der Erfolg, den wir anstreben, dann wirklich über das Glück der Menschen in unserem Leben siegen?
Die Texte von Bands wie den Toten Hosen oder dem Rap von Genetikk zeigen uns, dass der Wunsch nach Erfüllung nicht nur eine persönliche Sache ist. Es ist ein Gefühl, das in unserer Kultur tief verwurzelt ist und uns verbindet. In diesem Sinne könnte die Wunschlampe uns daran erinnern, dass wir unsere Wünsche sorgfältig auswählen sollten, nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Menschen um uns herum. Das Streben nach einem erfüllten Leben ist wichtig, doch vielleicht sollten wir auch darauf achten, wie wir diesen Weg gehen.
2023
Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Die Wunschlampe ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern sie lässt uns über unsere eigenen Wünsche nachdenken. Sie symbolisiert unerfüllte Sehnsüchte und Träume, die in uns wohnen. Wenn wir uns wünschen, dass all unsere Träume wahr werden, was passiert dann wirklich? Der Titel „Nicht alle Wünsche sollten sich erfüllen“ regt uns zum Nachdenken an. Oft sind Wünsche nicht nur schöne Träume; sie können auch aus unseren Ängsten oder Unsicherheiten entstehen.
Stellen wir uns vor, jemand wünscht sich, viel Geld zu haben. Zuerst scheint dieser Wunsch berechtigt, denn Geld kann helfen, ein besseres Leben zu führen. Aber manchmal bringt dieser Wunsch auch negative Seiten mit sich. Vielleicht wird aus dem Streben nach Geld Gier, oder die Person verliert den Kontakt zu Freunden und Familie, nur um mehr Geld zu verdienen. Die Wunschlampe wird hier zur Metapher für diese Schattenseiten unserer Begierden.
Der Rauch, der aus der Lampe aufsteigt, ist ein interessantes Bild. Er steht für die Illusionen und unerfüllten Wünsche, die oft flüchtig sind – genau wie die wahren Wünsche, die uns manchmal enttäuschen. Wenn wir uns zu sehr auf unsere Wünsche konzentrieren und dabei das grosse Ganze aus den Augen verlieren, kann das zu einer unglücklichen Situation führen.
Das Bild der Wunschlampe lädt uns ein, innezuhalten und zu fragen: Was sind die Kosten dieser Wünsche? Wenn wir in unserer Welt die individuellen Wünsche über das Gemeinwohl stellen, führt das zu einem Konflikt. Wir vergessen, dass unsere Wünsche auch andere Menschen betreffen können.
In unserem Alltag sehen wir das überall. Ein einfacher Wunsch wie „Ich möchte der Beste in meinem Job sein“ kann uns treiben. Aber was passiert, wenn wir dafür unsere Freunde übergehen oder sie nicht mehr unterstützen? Wird der Erfolg, den wir anstreben, dann wirklich über das Glück der Menschen in unserem Leben siegen?
Die Texte von Bands wie den Toten Hosen oder dem Rap von Genetikk zeigen uns, dass der Wunsch nach Erfüllung nicht nur eine persönliche Sache ist. Es ist ein Gefühl, das in unserer Kultur tief verwurzelt ist und uns verbindet. In diesem Sinne könnte die Wunschlampe uns daran erinnern, dass wir unsere Wünsche sorgfältig auswählen sollten, nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Menschen um uns herum. Das Streben nach einem erfüllten Leben ist wichtig, doch vielleicht sollten wir auch darauf achten, wie wir diesen Weg gehen.