Vergessene Erinnerung

CHF 1’200.00

2024

Vergessene Erinnerung

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild „Vergessene Erinnerung“ ist mehr als nur ein Foto. Es zeigt, was in uns Menschen vorgeht und spiegelt die Widersprüche unseres Lebens wider. Auf dem Bild sieht man ein Gesicht, das von einer Träne gezeichnet ist, die den Schmerz symbolisiert. Der Mund öffnet sich zu einem Schrei, und aus ihm kommt ein bleiches Skelett. Es wirkt, als würde der Tod selbst aus dem Körper herauskommen. Der Betrachter fragt sich, wohin er schauen soll – auf den Ausdruck des Gesichts oder auf das gruselige Skelett?

Das Bild zeigt viele Widersprüche: Freude und Trauer, Leben und Tod, Erinnerungen und Vergessen. Es ist, als wäre das Kunstwerk ein Ort für die Erinnerungen, die wir verloren haben, aber die trotzdem in uns weiterleben. Der dunkle Hintergrund verstärkt diese Gefühle und lässt die roten Lichter, die aus dem Mund und dem Schädel strahlen, wie glühende Kohlen erscheinen. Diese roten Lichter stehen für die Angst, etwas zu vergessen, und für den schmerzhaften Prozess des Erinnerns.

Sind Erinnerungen wirklich vergangen, wenn sie uns so stark beeinflussen? In der Kunst geht es oft darum, den Moment festzuhalten, um das, was unweigerlich kommt, zu besiegen. Das Bild „Vergessene Erinnerung“ lädt uns ein, über unsere eigenen Erfahrungen nachzudenken. Es fordert uns auf, uns mit den schmerzhaften Erinnerungen auseinanderzusetzen, die oft tief in unserem Geist verborgen sind. Diese Erinnerungen sind wie geduldige Zeugen eines Lebens, das sich ständig verändert und dabei wichtige Lektionen in den Schatten der Zeit versteckt.

Das Bild erzählt eine Geschichte, in der jeder Betrachter seinen eigenen Platz finden kann. Es konfrontiert uns mit Fragen über das, was wir verloren haben, und fordert uns auf, uns mit unseren Verletzungen und der Traurigkeit auseinanderzusetzen. Die Schönheit der Kunst wird von den schwierigen Erfahrungen des Lebens genährt. Kunst wird so zu einem Kanal, der unser gemeinsames Gedächtnis verbindet und versucht, den ständigen Fluss der Zeit zu bändigen.

Stell dir vor, du hast einen geliebten Menschen verloren. Du fühlst Trauer und Schmerz, aber auch schöne Erinnerungen an die gemeinsamen Zeiten. Diese Erinnerungen sind wie das Bild: Sie zeigen die Widersprüche in deinem Leben. Du kannst gleichzeitig traurig und dankbar sein. Wenn du an die schönen Momente denkst, spürst du die Freude, aber auch die Traurigkeit, dass diese Zeiten vorbei sind. So wie das Bild uns einlädt, über unsere Erinnerungen nachzudenken, so kannst auch du in deinem Alltag die schönen und schmerzhaften Erinnerungen annehmen und erkennen, dass sie Teil deiner Geschichte sind.

2024

Vergessene Erinnerung

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild „Vergessene Erinnerung“ ist mehr als nur ein Foto. Es zeigt, was in uns Menschen vorgeht und spiegelt die Widersprüche unseres Lebens wider. Auf dem Bild sieht man ein Gesicht, das von einer Träne gezeichnet ist, die den Schmerz symbolisiert. Der Mund öffnet sich zu einem Schrei, und aus ihm kommt ein bleiches Skelett. Es wirkt, als würde der Tod selbst aus dem Körper herauskommen. Der Betrachter fragt sich, wohin er schauen soll – auf den Ausdruck des Gesichts oder auf das gruselige Skelett?

Das Bild zeigt viele Widersprüche: Freude und Trauer, Leben und Tod, Erinnerungen und Vergessen. Es ist, als wäre das Kunstwerk ein Ort für die Erinnerungen, die wir verloren haben, aber die trotzdem in uns weiterleben. Der dunkle Hintergrund verstärkt diese Gefühle und lässt die roten Lichter, die aus dem Mund und dem Schädel strahlen, wie glühende Kohlen erscheinen. Diese roten Lichter stehen für die Angst, etwas zu vergessen, und für den schmerzhaften Prozess des Erinnerns.

Sind Erinnerungen wirklich vergangen, wenn sie uns so stark beeinflussen? In der Kunst geht es oft darum, den Moment festzuhalten, um das, was unweigerlich kommt, zu besiegen. Das Bild „Vergessene Erinnerung“ lädt uns ein, über unsere eigenen Erfahrungen nachzudenken. Es fordert uns auf, uns mit den schmerzhaften Erinnerungen auseinanderzusetzen, die oft tief in unserem Geist verborgen sind. Diese Erinnerungen sind wie geduldige Zeugen eines Lebens, das sich ständig verändert und dabei wichtige Lektionen in den Schatten der Zeit versteckt.

Das Bild erzählt eine Geschichte, in der jeder Betrachter seinen eigenen Platz finden kann. Es konfrontiert uns mit Fragen über das, was wir verloren haben, und fordert uns auf, uns mit unseren Verletzungen und der Traurigkeit auseinanderzusetzen. Die Schönheit der Kunst wird von den schwierigen Erfahrungen des Lebens genährt. Kunst wird so zu einem Kanal, der unser gemeinsames Gedächtnis verbindet und versucht, den ständigen Fluss der Zeit zu bändigen.

Stell dir vor, du hast einen geliebten Menschen verloren. Du fühlst Trauer und Schmerz, aber auch schöne Erinnerungen an die gemeinsamen Zeiten. Diese Erinnerungen sind wie das Bild: Sie zeigen die Widersprüche in deinem Leben. Du kannst gleichzeitig traurig und dankbar sein. Wenn du an die schönen Momente denkst, spürst du die Freude, aber auch die Traurigkeit, dass diese Zeiten vorbei sind. So wie das Bild uns einlädt, über unsere Erinnerungen nachzudenken, so kannst auch du in deinem Alltag die schönen und schmerzhaften Erinnerungen annehmen und erkennen, dass sie Teil deiner Geschichte sind.