


























Puls der Hoffnung
2025
Puls der Hoffnung
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Bild, das eine eindrucksvolle und nachdenkliche Komposition darstellt, ist ein kraftvolles Symbol für die Widersprüche, die in der menschlichen Erfahrung verwurzelt sind. Im Mittelpunkt steht eine weisse Granate, die mit dem Wort „Love“ in kräftiger Graffiti-Schrift versehen ist. Diese Wahl der Farbe und des Begriffs ist selbst schon eine Provokation: Die Granate, ein Symbol für Zerstörung und Gewalt, wird hier mit einem Begriff verbunden, der für positive Besinnung und Optimismus steht.
Der Hintergrund in tiefem Rot verstärkt die emotionale Schwere des Bildes. Rot ist nicht nur die Farbe von Gefahr und Blut, sondern auch ein Zeichen für Leidenschaft und Energie. So entsteht in Kombination mit der weissen Granate eine alarmierende Spannung; der Betrachter wird dazu angeregt, über das Zusammenspiel von Hoffnung und Zerstörung nachzudenken.
Darunter steht das hervorstechende Motto „HOPE & FAITH“ in einer abgenutzten, fetten Schriftart auf einem roten Banner, das die Dualität von Hoffnung und Glauben hervorhebt. Es ist eine Ermutigung, inmitten von Chaos und Unsicherheit Glauben und Hoffnung zu bewahren. Der Kontrast zwischen der fragilen, kunstvollen Basis der Granate, die an einen dekorativen Kerzenständer erinnert, und dem massiven Symbol der Zerstörung reflektiert die Zerbrechlichkeit der Hoffnung in einer Welt, die oft von Konflikten und Herausforderungen geprägt ist.
Ein eindrucksvolles Beispiel aus dem Alltag ist die Situation von Menschen, die in Krisengebieten leben oder von persönlichen Schicksalen betroffen sind, wie etwa einer schweren Erkrankung oder dem Verlust eines geliebten Menschen. Trotz der täglichen Herausforderungen und der ständigen Bedrohung durch Gewalt oder Verlust finden viele dieser Menschen Wege, Hoffnung und Glauben aufrechtzuerhalten. Sie engagieren sich in ihren Gemeinschaften, pflegen Beziehungen und schaffen Rituale, die ihnen Trost spenden. Diese Momente des Lichts und der Erinnerung an Freude und Liebe sind vergleichbar mit der zarten Fußstütze der Granate; sie bieten Halt und Stabilität, selbst inmitten der Zerstörung.
2025
Puls der Hoffnung
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Bild, das eine eindrucksvolle und nachdenkliche Komposition darstellt, ist ein kraftvolles Symbol für die Widersprüche, die in der menschlichen Erfahrung verwurzelt sind. Im Mittelpunkt steht eine weisse Granate, die mit dem Wort „Love“ in kräftiger Graffiti-Schrift versehen ist. Diese Wahl der Farbe und des Begriffs ist selbst schon eine Provokation: Die Granate, ein Symbol für Zerstörung und Gewalt, wird hier mit einem Begriff verbunden, der für positive Besinnung und Optimismus steht.
Der Hintergrund in tiefem Rot verstärkt die emotionale Schwere des Bildes. Rot ist nicht nur die Farbe von Gefahr und Blut, sondern auch ein Zeichen für Leidenschaft und Energie. So entsteht in Kombination mit der weissen Granate eine alarmierende Spannung; der Betrachter wird dazu angeregt, über das Zusammenspiel von Hoffnung und Zerstörung nachzudenken.
Darunter steht das hervorstechende Motto „HOPE & FAITH“ in einer abgenutzten, fetten Schriftart auf einem roten Banner, das die Dualität von Hoffnung und Glauben hervorhebt. Es ist eine Ermutigung, inmitten von Chaos und Unsicherheit Glauben und Hoffnung zu bewahren. Der Kontrast zwischen der fragilen, kunstvollen Basis der Granate, die an einen dekorativen Kerzenständer erinnert, und dem massiven Symbol der Zerstörung reflektiert die Zerbrechlichkeit der Hoffnung in einer Welt, die oft von Konflikten und Herausforderungen geprägt ist.
Ein eindrucksvolles Beispiel aus dem Alltag ist die Situation von Menschen, die in Krisengebieten leben oder von persönlichen Schicksalen betroffen sind, wie etwa einer schweren Erkrankung oder dem Verlust eines geliebten Menschen. Trotz der täglichen Herausforderungen und der ständigen Bedrohung durch Gewalt oder Verlust finden viele dieser Menschen Wege, Hoffnung und Glauben aufrechtzuerhalten. Sie engagieren sich in ihren Gemeinschaften, pflegen Beziehungen und schaffen Rituale, die ihnen Trost spenden. Diese Momente des Lichts und der Erinnerung an Freude und Liebe sind vergleichbar mit der zarten Fußstütze der Granate; sie bieten Halt und Stabilität, selbst inmitten der Zerstörung.