Dolce Vita
2024
Dolce Vita
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
In meinem Atelier steht ein weisser Sockel, der das Herzstück eines bemerkenswerten Stilllebens bildet. Auf diesem Sockel thront eine leuchtend gelbe Zitrone, die mit glitzernden Wassertropfen bedeckt ist. Sie zieht mit ihrer Frische und Lebendigkeit die Blicke der Betrachter an. Ein rot-weiss gestreifter Strohhalm ragt aus der Zitrone und darüber thront eine schaumige Schicht Rahm. Rund um die Zitrone gruppieren sich verschiedene Früchte – Trauben, Äpfel und Limetten – eine bunte Ansammlung, die den Reichtum der Natur symbolisiert. Doch inmitten dieser Farbenpracht sitzt eine schwarze Fliege auf einer der Früchte, ein unerwarteter Besucher, der die Idylle ein wenig stört.
Der Titel des Kunstwerks, „Dolce Vita“, weckt sofort Gedanken an Genuss und Lebensfreude. Doch schaut man genauer hin, erkennt man die Widersprüche in dieser Komposition. Die Zitrone, oft ein Zeichen für Frische und Neuanfang, hat auch eine bittere Seite. Sie steht für die Dualität des Lebens: süss und sauer, Freude und Leid. Der Strohhalm, der in die Zitrone gesteckt ist, könnte als Metapher für unseren Drang betrachtet werden, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Der Rahm, der die Zitrone ziert, symbolisiert das Streben nach Genuss und einem schönen Leben, während die Fliege uns an die Unvollkommenheit und Vergänglichkeit erinnert.
In dieser Balance wird unser Leben auf die Probe gestellt. Die Vielfalt der Früchte steht für die bunten Erfahrungen und Einflüsse, die wir sammeln, während die schwarze Fliege uns daran erinnert, dass oft hinter der äusserlichen Schönheit innerliche Widersprüche lauern.
Denk an einen typischen Tag im Leben: Du beginnst den Morgen mit einem strahlenden Lächeln und wertvollen Momenten. Doch plötzlich tauchen unerwartete Schwierigkeiten auf – eine stressige E-Mail, ein Streit mit einem Freund. Diese Momente, die wie die Fliege auf der schönen Frucht erscheinen, können die Freude trüben und uns an die Unvollkommenheiten des Lebens erinnern. Und doch, wenn wir genau hinsehen, können wir die süssen Momente zwischen all den Herausforderungen erkennen. So wie die Zitrone die Bitterkeit in sich trägt, erleben wir in unserem Leben sowohl Freude als auch Schmerz – das ist die wahre „Dolce Vita“.
2024
Dolce Vita
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
In meinem Atelier steht ein weisser Sockel, der das Herzstück eines bemerkenswerten Stilllebens bildet. Auf diesem Sockel thront eine leuchtend gelbe Zitrone, die mit glitzernden Wassertropfen bedeckt ist. Sie zieht mit ihrer Frische und Lebendigkeit die Blicke der Betrachter an. Ein rot-weiss gestreifter Strohhalm ragt aus der Zitrone und darüber thront eine schaumige Schicht Rahm. Rund um die Zitrone gruppieren sich verschiedene Früchte – Trauben, Äpfel und Limetten – eine bunte Ansammlung, die den Reichtum der Natur symbolisiert. Doch inmitten dieser Farbenpracht sitzt eine schwarze Fliege auf einer der Früchte, ein unerwarteter Besucher, der die Idylle ein wenig stört.
Der Titel des Kunstwerks, „Dolce Vita“, weckt sofort Gedanken an Genuss und Lebensfreude. Doch schaut man genauer hin, erkennt man die Widersprüche in dieser Komposition. Die Zitrone, oft ein Zeichen für Frische und Neuanfang, hat auch eine bittere Seite. Sie steht für die Dualität des Lebens: süss und sauer, Freude und Leid. Der Strohhalm, der in die Zitrone gesteckt ist, könnte als Metapher für unseren Drang betrachtet werden, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Der Rahm, der die Zitrone ziert, symbolisiert das Streben nach Genuss und einem schönen Leben, während die Fliege uns an die Unvollkommenheit und Vergänglichkeit erinnert.
In dieser Balance wird unser Leben auf die Probe gestellt. Die Vielfalt der Früchte steht für die bunten Erfahrungen und Einflüsse, die wir sammeln, während die schwarze Fliege uns daran erinnert, dass oft hinter der äusserlichen Schönheit innerliche Widersprüche lauern.
Denk an einen typischen Tag im Leben: Du beginnst den Morgen mit einem strahlenden Lächeln und wertvollen Momenten. Doch plötzlich tauchen unerwartete Schwierigkeiten auf – eine stressige E-Mail, ein Streit mit einem Freund. Diese Momente, die wie die Fliege auf der schönen Frucht erscheinen, können die Freude trüben und uns an die Unvollkommenheiten des Lebens erinnern. Und doch, wenn wir genau hinsehen, können wir die süssen Momente zwischen all den Herausforderungen erkennen. So wie die Zitrone die Bitterkeit in sich trägt, erleben wir in unserem Leben sowohl Freude als auch Schmerz – das ist die wahre „Dolce Vita“.
2024
Dolce Vita
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
In meinem Atelier steht ein weisser Sockel, der das Herzstück eines bemerkenswerten Stilllebens bildet. Auf diesem Sockel thront eine leuchtend gelbe Zitrone, die mit glitzernden Wassertropfen bedeckt ist. Sie zieht mit ihrer Frische und Lebendigkeit die Blicke der Betrachter an. Ein rot-weiss gestreifter Strohhalm ragt aus der Zitrone und darüber thront eine schaumige Schicht Rahm. Rund um die Zitrone gruppieren sich verschiedene Früchte – Trauben, Äpfel und Limetten – eine bunte Ansammlung, die den Reichtum der Natur symbolisiert. Doch inmitten dieser Farbenpracht sitzt eine schwarze Fliege auf einer der Früchte, ein unerwarteter Besucher, der die Idylle ein wenig stört.
Der Titel des Kunstwerks, „Dolce Vita“, weckt sofort Gedanken an Genuss und Lebensfreude. Doch schaut man genauer hin, erkennt man die Widersprüche in dieser Komposition. Die Zitrone, oft ein Zeichen für Frische und Neuanfang, hat auch eine bittere Seite. Sie steht für die Dualität des Lebens: süss und sauer, Freude und Leid. Der Strohhalm, der in die Zitrone gesteckt ist, könnte als Metapher für unseren Drang betrachtet werden, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Der Rahm, der die Zitrone ziert, symbolisiert das Streben nach Genuss und einem schönen Leben, während die Fliege uns an die Unvollkommenheit und Vergänglichkeit erinnert.
In dieser Balance wird unser Leben auf die Probe gestellt. Die Vielfalt der Früchte steht für die bunten Erfahrungen und Einflüsse, die wir sammeln, während die schwarze Fliege uns daran erinnert, dass oft hinter der äusserlichen Schönheit innerliche Widersprüche lauern.
Denk an einen typischen Tag im Leben: Du beginnst den Morgen mit einem strahlenden Lächeln und wertvollen Momenten. Doch plötzlich tauchen unerwartete Schwierigkeiten auf – eine stressige E-Mail, ein Streit mit einem Freund. Diese Momente, die wie die Fliege auf der schönen Frucht erscheinen, können die Freude trüben und uns an die Unvollkommenheiten des Lebens erinnern. Und doch, wenn wir genau hinsehen, können wir die süssen Momente zwischen all den Herausforderungen erkennen. So wie die Zitrone die Bitterkeit in sich trägt, erleben wir in unserem Leben sowohl Freude als auch Schmerz – das ist die wahre „Dolce Vita“.