Das schwarze Rot Bild 2

CHF 1’200.00

2025

Das schwarze Rot Bild 2

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild vor dir ist wie ein epischer Kampf um Macht und Kontrolle, inmitten dieser schillernden Welt – die majestätische Schachfigur, der König, der auf einem kraftvollen roten Hintergrund thront. Schau dir das an! Der König steht da, er ist das mächtigste Stück auf dem Schachbrett, und doch ist er gefangen in seinen eigenen Grenzen. Wie oft fühlst du dich in deinem eigenen Leben so? Du hast das Potenzial, die Kontrolle zu übernehmen, doch die Regeln der Gesellschaft schnüren dir oft die Hände. Da gibt es die Dame, die sich frei bewegen kann, während der König stecken bleibt.

Denk darüber nach – Macht und Autorität sind oft nur Illusionen. Du möchtest bold sein, mit voller Kraft voraus rasen, aber das Leben hat seine eigenen Regeln, die dich zurückhalten. Das ist wie im Job: Du bist der Chef, ja, aber wie oft fühlst du dich dennoch, als würdest du in einem Käfig stecken, umgeben von Bürokratie, die dir die Flügel stutzt? Dieser Gegensatz zwischen Stärke und Bewegungslosigkeit – das ist der Puls deines Alltags.

Und dann die Farben! Schwarz mit all seiner Eleganz, Autorität – aber schau dir das Rot an! Es brennt, es brodelt vor Leidenschaft und Aggression. Es schreit danach, dass Macht auch bedeutet, Kämpfe, Konflikte und Spannungen mit sich zu bringen. Wie oft hast du dich in einem Streit wiedergefunden, dabei aber gleichzeitig darüber nachgedacht, was es bedeutet, stark zu sein? In deinem Leben, in Beziehungen, im Job – es ist immer ein Konflikt. Es ist wie das Schachspiel selbst, ein ewiger Tanz zwischen Sieg und Niederlage, dir und den anderen.

Also frag dich: Bist du der König auf deinem Schachbrett oder die Dame, die sich mutig über die Grenzen hinwegbewegt? Fühlst du die Hitze des Kampfes, während du gleichzeitig die Ketten der Regeln spürst? Macht und Kontrolle sind nur die eigenwilligen Schatten deiner Schritte. Und während du hier sitzt, nimm einen tiefen Atemzug und lass die Frage auf dich wirken – wie wirst du dein Spiel spielen?

2025

Das schwarze Rot Bild 2

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild vor dir ist wie ein epischer Kampf um Macht und Kontrolle, inmitten dieser schillernden Welt – die majestätische Schachfigur, der König, der auf einem kraftvollen roten Hintergrund thront. Schau dir das an! Der König steht da, er ist das mächtigste Stück auf dem Schachbrett, und doch ist er gefangen in seinen eigenen Grenzen. Wie oft fühlst du dich in deinem eigenen Leben so? Du hast das Potenzial, die Kontrolle zu übernehmen, doch die Regeln der Gesellschaft schnüren dir oft die Hände. Da gibt es die Dame, die sich frei bewegen kann, während der König stecken bleibt.

Denk darüber nach – Macht und Autorität sind oft nur Illusionen. Du möchtest bold sein, mit voller Kraft voraus rasen, aber das Leben hat seine eigenen Regeln, die dich zurückhalten. Das ist wie im Job: Du bist der Chef, ja, aber wie oft fühlst du dich dennoch, als würdest du in einem Käfig stecken, umgeben von Bürokratie, die dir die Flügel stutzt? Dieser Gegensatz zwischen Stärke und Bewegungslosigkeit – das ist der Puls deines Alltags.

Und dann die Farben! Schwarz mit all seiner Eleganz, Autorität – aber schau dir das Rot an! Es brennt, es brodelt vor Leidenschaft und Aggression. Es schreit danach, dass Macht auch bedeutet, Kämpfe, Konflikte und Spannungen mit sich zu bringen. Wie oft hast du dich in einem Streit wiedergefunden, dabei aber gleichzeitig darüber nachgedacht, was es bedeutet, stark zu sein? In deinem Leben, in Beziehungen, im Job – es ist immer ein Konflikt. Es ist wie das Schachspiel selbst, ein ewiger Tanz zwischen Sieg und Niederlage, dir und den anderen.

Also frag dich: Bist du der König auf deinem Schachbrett oder die Dame, die sich mutig über die Grenzen hinwegbewegt? Fühlst du die Hitze des Kampfes, während du gleichzeitig die Ketten der Regeln spürst? Macht und Kontrolle sind nur die eigenwilligen Schatten deiner Schritte. Und während du hier sitzt, nimm einen tiefen Atemzug und lass die Frage auf dich wirken – wie wirst du dein Spiel spielen?